Das Language Awareness-Konzept in der Sprachdidaktik

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 und auch nachfolgende Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade in Deutschland ein besonders enger Zusammenhang zwischen mangelndem schulischen Bildungserfolg und einem Migrationshintergrund besteht. Die derzeit steigenden Einwanderungszahlen in Deutschland, die nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bekannt sind, fördern die Reduzierung der Problematik keinesfalls. Aufgrund dieses Phänomens lässt sich im 21. Jahrhundert ein enormer Anstieg der Diversitäten in den Klassenzimmern feststellen. Bestehend aus verschiedenen religiösen Ansichten, unterschiedlichen Sprachen und Traditionen, sowie verschiedenen moralischen und kulturellen Norm- und Wertevorstellungender SuS, stellt Diversität eine beachtliche sozial- und bildungspolitische Herausforderung dar. Individuelle Weltansichten treffen auf engstem Raum aufeinander. Das kann besonders in Klassenzimmern zum Problem führen. Hinzu kommt, dass die Diversität in den Schulinstituten durch das in Kraft getretene Inklusionsgesetz bereits stetig ansteigt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668754713
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Isenaj, Jasmin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180727
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben