Das Lächerliche bei Arthur Schopenhauer und Jean Paul Fr. Richter

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Universität Leipzig (Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: "Einführung in die Philosophie Schopenhauers", 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Versuch im Rahmen dieser Arbeit die theoretischen Ansätze zweier großer Denker, wie Arthur Schopenhauer und Jean Paul Friedrich Richter es unzweifelhaft waren, vollständig zu erfassen und zu vergleichen muss scheitern. Selbst wenn die Einschränkung auf das Phänomen des Lachens bemüht ist dieser Komplexität gerecht zu werden. Die Darstellung der beiden Ansätze konzentriert sich auf die Hauptwerke der "Vorschule der Ästhetik" von Jean Paul und der "Welt als Wille und Vorstellung" von Schopenhauer. In den ersten beiden Teilen der Arbeit wird zunächst das jeweilige Denksystem des Lächerlichen getrennt vorgestellt, um dann im dritten Teil zueinander in Beziehung gesetzt zu werden. Hierbei interessieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ansätze ebenso wie das Aufzeigen und Begründen ihrer möglichen Unvergleichbarkeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638752305
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schirmer, Peggy
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070823
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben