Das kurze Leben der Sophie Scholl

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1945, vor 60 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg. Viele Jugendliche kennen diese Zeit - wenn überhaupt - nur aus Erzählungen ihrer Großeltern, aber es wird immer schwieriger, einen Zusammenhang zur eigenen Lebenswelt herzustellen. So sind u.a. Bücher eine gute Option, (authentisch) von der damaligen Zeit zu berichten, die Ereignisse zu erinnern und sie sich bewusst zu machen. Die schrecklichen Verbrechen, die unzählige Menschen erleiden mussten, sind in diesen Büchern aus den unterschiedlichsten Perspektiven und in den unterschiedlichsten Situationen dargestellt, so dass sich der/die LeserIn einen umfassenden Eindruck verschaffen kann. Nachdem mich die Widerstandsbewegung um Sophie Scholl und DIE WEISSE ROSE - als eine Perspektive - bereits in der Schule sehr interessiert hat und der Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage" derzeit in den Kinos läuft, möchte ich auf Hermann Vinkes Buch "Das kurze Leben der Sophie Scholl" eingehen, das 1980 erstmals erschienen ist. Hierbei werde ich so vorgehen, dass in Kapitel 3 Hermann Vinkes Leben und Wirken beleuchtet werden und im darauf folgenden Gliederungspunkt 4 die einzelnen Kapitel des von mir gewählten Buches. Dieses Buch hat mich sehr bewegt, es thematisiert und informiert umfassend über die damalige Zeit und schneidet viele Aspekte an, welche Jugendliche bewegen, worauf ich abschließend im Fazit eingehen werde.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656737834
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schumacher, Jessica
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140910
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben