Das Konventionssystem

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist die bekannteste und vielleicht auch erfolgreichste Institution des Europarates. Innerhalb des Europarats gibt es die inoffizielle Meinung, dass der Gerichtshof ein "Opfer" seines eigenen Erfolgs ist. Der Gerichtshof sieht sich mit einem ständig wachsenden Zustrom von Klagen europäischer Bürger konfrontiert, die sich auf Menschenrechtsverletzungen berufen. Dieses Phänomen hat die Durchführung wirksamer Reformen sowohl der Europäischen Menschenrechtskonvention als auch der Arbeitsweise des Gerichtshofs erforderlich gemacht. In dem Papier werden die Auswirkungen der im Laufe der Jahre durchgeführten Reformen analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der Effizienz der Arbeitsweise des Gerichtshofs sowie des gesamten Konventionssystems im Zusammenhang mit dem Schutz der Menschenrechte liegt. Zu diesem Zweck wird insbesondere der Inhalt der Erklärungen untersucht, die auf hochrangigen Konferenzen abgegeben wurden. Das Papier befasst sich mit den Zusatzprotokollen zur Europäischen Menschenrechtskonvention, insbesondere mit ihrem Inhalt, dem Prozess der Annahme und des Inkrafttretens sowie den Auswirkungen, die sie auf die Steigerung der Effizienz der Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Konventionssystems insgesamt haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204997759
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pop-Arsov, Petar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220720
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben