Das Konstrukt Legasthenie

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Legasthenie bzw. LRS, als Abkürzung für Lese- Rechtschreibschwäche oder - schwie­rigkeiten, gelten als Erklärungskonzepte für das partielle Versagen von Kin­dern und Jugendlichen beim Erlernen der Schriftsprache. Defizitorientiert sucht die medizinische Forschung nach den Ursachen in der biologischen Kons­titution der jungen Menschen. Auch der pädagogische Bereich ist von der Suche nach Entwicklungsdefiziten geprägt. Wie sieht der aktuelle Stand der Forschung aus? Welche Konsequenzen er­ge­ben sich aus den Erklärungskonzepten? Die Autorin Kerstin Hanert-Möller folgt den Spuren dieser Ansätze, um sich dann der Problematik aus kons­truk­ti­vistischer Sicht zu nähern. Nach einer Einführung in den Konstruktivismus stellt sie die Relevanz für die Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten dar. An­schlie­ßend zeigt sie die Systemzusammenhänge und die unterschiedlichen Men­schenbilder auf, die hinter den Konzepten stehen. Das Buch richtet sich an Pädagogen und Therapeuten, die mit Kindern und Ju­gendlichen arbeiten, an Eltern, die sich einen Überblick verschaffen wollen und an alle, die ihren Blick vom defizitären Kind auf Systemzusammenhänge und vor allem auf das eigene Menschenbild lenken wollen.

56,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639397598
Produkttyp Buch
Preis 56,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hanert-Möller, Kerstin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120402
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben