Das kleine Drogi-Wörterbuch

Der Drogenkonsument ist ein gemeinhin missverstandenes Wesen, welches sich oft Ärger mit der Polizei einhandelt. Hierbei kommt es regelmäßig zu Konfrontationen mit spielverderbenden Polizeibeamten, die sich intern mit Fallzahlen und PKS-Schlüsseln profilieren möchten. Um einer vernünftigen Kommunikation gerecht zu werden, und Missverständnisse in Beschuldigtenvernehmungen zu vermeiden, verfasste der Autor dieses Handbuch. Lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele, dass "Turkey schieben" kein Bowling mit Truthähnen ist, und eine "Tüte" weitaus mehr darstellt, als nur eine Möglichkeit, seine Einkäufe nach Hause zu transportieren. Mit 60 Seiten Drogenwörterbuch - sortiert nach Ziffern und Anfangsbuchstaben des Drogenslangs - ergibt sich ein ordentliches Wörterbuch, welches (mit den Ratschlägen für klassische Zugriffssituationen abgerundet) zu einem fast schon überlebenswichtigen Instrument des gemeinen BtM-Konsumenten entwickeln kann. ----------------------------------- Der Autor verfasste ein Wörterbuch der Drogensprache als scherzhaftes "unverzichtbares - inoffizielles - Handbuch für die Polizeiarbeit", wie an Hand der Einführung ersichtlich. Zusammen mit den "10 Dont's, wenn REK, SEK oder GSG-9 vor der Türe stehen", ergibt sich ein humorvolles Büchlein, welches sich nicht nur für den Privatgebrauch des humorvollen Polizeibeamten eignet, sondern auch als lustiger Partygag, den Buchschrank, oder einfach als Geschenk für den BtM-affinen Kumpel. Ein MUST für jeden Buchschrank eines Polizeibeamten (gerade Spezialeinsatzkräfte), ODER Kiffers etc.!

9,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783735718334
Produkttyp Buch
Preis 9,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weiss, Andreas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben