Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip und seine Auswirkungen auf die kirchliche Verfassungsgestaltung

Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip trifft grunds¿liche Aussagen zur Verteilung der Leitungsgewalt in der evangelischen Kirche. Wird es einer landeskirchlichen Verfassung zugrunde gelegt, hat dies strukturelle Auswirkungen auf das Verh¿nis zwischen gemeindlichen und landeskirchlichen Leitungsgremien sowie die landeskirchliche Organisation ¿berhaupt. Mit Blick auf die Bekenntnisorientierung des Kirchenrechts ist allerdings schon die Annahme eines kirchlichen Rechtsprinzips nicht unproblematisch. Diese Abhandlung besch¿igt sich daher zun¿st mit dem Inhalt und der bekenntnism¿gen Grundlegung des Gemeindeprinzips. Danach werden am Beispiel einer reformierten Kirchenverfassung die Auswirkungen in der Praxis untersucht. Aus dem Inhalt: Gemeindeprinzip - Verwendungsformen - Leitungsgewalt - Gemeindeautonomie - Leitungssynode - Reformierte Kirchenverfassung - Auswirkungen des Gemeindeprinzips in der Praxis.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631531563
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rauhaus, Martin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben