Das journalistische Ich

Kann es objektive Berichterstattung überhaupt geben? Im Zentrum dieses Buches steht die Annahme, dass die narrative Form des Journalismus die Position eines Erzählers als Teil oder Berichterstatter der Ereignisse bedingt. In welcher Position steht der Autor zum Text? In welchem Verhältnis steht die Erzählerstimme zu dem, worüber erzählt wird? Aus welcher Perspektive wird erzählt? Die Autorin Monika Hedman gibt einen Überblick über die historischen Entwicklungen der subjektiven Darstellungsformen und die literarischen Wurzeln des Journalismus. Anhand von vier Phasen des Printjournalismus (der Reiseberichterstattung um 1800, dem Feuilleton im 19. Jahrhundert, der Sozialreportage Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts sowie dem subjektiven Journalismus im ausgehenden 20. Jahrhundert) werden verschiedene Methoden für die Positionierung des "journalistischen Ichs" im Text definiert. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Kommunikationswissenschaft.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639223064
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hedman, Monika
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben