Das ist Biologie

Was ist Biologie? Was unterscheidet die Wissenschaft des Lebens von anderen Wissenschaften, insbesondere der Physik? Welche Herangehensweisen prägen die Arbeit des Biologen? In welcher Weise schließlich beeinflussen biologische Erkenntnisse und Theorien andere Disziplinen oder gar unser Verständnis der (Um-)Welt im allgemeinen? Was hat die Biologie uns zu sagen? Mit dem reichen Wissensschatz des erfahrenen Evolutionsbiologen und mit der Weisheit aus nahezu 75 Jahren naturkundlicher Forschungs- und Lehrtätigkeit nimmt Ernst Mayr seine Leser mit auf eine anspruchsvolle Expedition in die Vergangenheit und Gegenwart biologischer Forschung und Theoriebildung. Sein neues Buch präsentiert eine Vision von Wissenschaft, in der die Biologie eine zentrale Stellung einnimmt, und die Vision einer Biologie, in der holistisches, evolutionäres Denken wieder Vorrang hat. Nachdrücklich macht der Autor klar, daß Lebewesen sich nicht auf die Gesetze der Physik und Chemie reduzieren lassen, sie müssen auf jeder Stufe ihrer Organisation verstanden werden. Der bei vielen Fragestellungen zweifellos sehr erfolgreiche Reduktionismus kann letztlich nicht hinreichen, die natürliche Welt in ihrer immensen Komplexität zu erklären. Zudem ist die Biologie eine historische Wissenschaft, und Das ist Biologie läßt sich auch als eine "Lebensgeschichte" dieser Disziplin lesen. Der Bogen spannt sich von den Wurzeln der Naturforschung in den Werken des Aristoteles über die Revolution, welche die Biologie durch Darwin erfuhr, bis hin zu den spektakulären Fortschritten durch den breiten Einzug molekularer Ansätze. Mayr zeigt schließlich die Berührungspunkte der Biologe mit Fragestellungen der Philosophie und Ethik auf und erläutert die wichtigen Trennlinien zwischen Wissenschaft und anderen Denkgebäuden, etwa der Theologie. Dieses Werk ist eine weise Standortbestimmung für die Biologie ausgangs des 20. Jahrhunderts. Es legt die Wurzeln und die Entwicklung dieser Disziplin dar, es umreißt die Wesenszüge und die Bedeutung der biologischen Gedankenwelt im vielfältigen Gebäude der Wissenschaften, und es veranschaulicht den historischen und philosophischen Rahmen, in dem die Erforschung der natürlichen Welt steht. Ein Buch für alle Biologen, die ihr Fach ernst nehmen, und alle, die wissen wollen, wie Wissenschaft funktioniert.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783827410153
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mayr, Ernst
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000209
Seitenangabe 440
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben