Das Interview als qualitative Erhebungsmethode

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2, 0, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen welchen Wert das Interview als qualitative Erhebungsmethode repräsentiert. Dazu wird zu Beginn das Interview als solches mit seinen unterschiedlichen Formen und Einflüssen vorgestellt und erklärt, um anschließend die Vor- und Nachteile gegenüberzustellen. Man unterscheidet in dem Erheben von Daten zwischen zwei Methoden, den qualitativen und den quantitativen Erhebungsmethoden. Die quantitativen Methoden sind darauf ausgerichtet möglichst viele Stichproben zu erheben, um somit ein empirisches Ergebnis zu erhalten und ein durchschnitts-Bild der Masse zu erzeugen. Die qualitativen Methoden befassen sich dahingegen eher individuell mit den Testpersonen um detailliertere Ergebnisse zu erhalten. In dieser Arbeit wird der Fokus auf die mündliche Befragung (das Interview) gesetzt, schriftliche Befragung sowie reine Computerbefragungen werden nicht berücksichtigt. Weitere qualitative Erhebungsverfahren sind Beobachtungen und Experimente, auf diese Methoden wird in dieser Arbeit unter Punkt 3 eingegangen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668230149
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmitz-Reith, Arian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160811
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben