Das internationale Privatrecht der Unternehmensübernahme

Unternehmensübernahmen börsennotierter Gesellschaften haben ganz überwiegend grenzüberschreitenden Charakter und werfen deshalb regelmäßig die Frage nach dem räumlich anwendbaren Recht auf. Meist wird diese Frage als Problem des internationalen Aufsichtsrechts diskutiert. Zu kurz gekommen ist dagegen bisher die kollisionsrechtliche Behandlung der privatrechtlichen Regelungen des Übernahmerechts, die in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sonja Ackermann geht dieser Fragestellung im europäischen und deutschen Recht nach. Dabei entwickelt sie das internationale Privatrecht der Unternehmensübernahme auf der Grundlage einer umfassenden kollisionsrechtlichen Interessenbewertung, die sowohl den ökonomischen Einsichten der modernen Kapitalmarkttheorie als auch den normativen Prämissen der Grundfreiheiten des EG-Vertrags Rechnung trägt. Vor diesem Hintergrund zeigt das Werk die komplexen kollisionsrechtlichen Vorgaben der europäischen Übernahmerichtlinie auf und löst Auslegungsprobleme des deutschen Übernahmekollisionsrechts. Der Leser erhält klare Handreichungen für die internationale Anwendbarkeit des WpÜG und ausländischer Übernahmerechte.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832930608
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ackermann, Sonja
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 341
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben