Das Image der Peer Mediation - eine empirische Studie

Dieses Werk geht der Fragen nach, welches Image die Peer Mediation im Arbeitsfeld Schule hat. Image stellt ein soziales Kapital dar, das in vielfältiger Weise wirksam ist. Pädagog/innen, welche ein Peer Mediationsprojekt implementieren oder betreuen, ist es bedeutsam, den Ruf ihres "Unternehmens" zu kennen, zu pflegen und aus einer guten Reputation Souveränität in der Argumentation für das Projekt zu lukrieren. Im theoretischen Teil wird durch die relevanten Themenbereiche Peer-Education, Peer Mediation sowie Image geführt und die Erkenntnisse der Quellen aus Soziologie und Ökonomie werden verknüpft. Im empirischen Teil wird die quantitative Erhebung vorgestellt und diskutiert. Der Peer Mediation werden v.a. die Eigenschaften freiwillig, hilfreich, fair und vertrauenswürdig zugeschrieben. Peermediatoren/innen haben das Image hilfsbereit, kommunikativ, selbstbewusst und kompetent zu sein. Als Image beeinflussende Faktoren wirken Geschlecht, Alter und Wissen über die Peer Mediation.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330518407
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kainz, Edith Franziska
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170510
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben