Das Holocaust-Mahnmal in Berlin und der dazugehörige Ort der Information

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben"1, lautet das Zitat von Primo Levi in der Lobby des Ortes der Erinnerung und beschreibt damit eingehend einen der Hauptgründe, weshalb sich die Bundesregierung im Jahr 1999 dazu entschloss, den Bau des Holocaust-Mahnmals mit dem dazugehörigen Ort der Information für mehr als 27 Millionen Euro in Auftrag zu geben. Die Idee wurde 1988 von einem Kreis um die Publizistin Lea Rosh geäußert und zog eine elf Jahre andauernde Debatte nach sich.

10,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640799381
Produkttyp Buch
Preis 10,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schneider, Verena
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben