Das Grundlagenhandbuch der sozialen Sicherheit: Theorie und Evaluation

Dieses Buch ist in zehn Kapitel unterteilt. Das Ziel dieses Buches ist es, einen kurzen Überblick über die Konzepte und Prinzipien sowie die Beschreibung des etablierten institutionellen Rahmens zu geben. Insbesondere wird die institutionelle Struktur der sozialen Sicherheit sowie ihr Grundriss zusammen mit ihren jüngsten Entwicklungen dargestellt. Die Taxonomie der Rentenregelungen wird vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem rechtlichen Status, dem Format, der Art der Regelung und der Art der Abdeckung liegt. Im gleichen Buch wird die Entwicklung der sozialen Sicherheit in einen historischen Kontext gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte der europäischen Sozialversicherungssysteme, die die Sozialversicherungssysteme weltweit geprägt haben. Zur Ergänzung der historischen Analyse stellt das Buch die theoretischen Ansätze und Konzepte vor, die sich im Bereich der sozialen Sicherheit herausgebildet haben. Die traditionelle Klassifizierung von Wohlfahrtsstaaten wird durch eine Pfadabhängigkeitsperspektive angegangen. Schließlich werden die Wohlfahrtsstaaten kurz unter dem kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Prisma beschrieben, ihre Defizite aufgezeigt und ihre Muster abgebildet.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203600698
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ruiz Estrada, Mario Arturo / Koutronas, Evangelos
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210406
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben