Das Grundgesetz der Wirtschaftskrisen

Der hamburger Wirtschaftspublizist Raphael Ernst May (1858 - 1933) verfasste dieses wirtschaftlich interessante Werk im Jahr 1902.May stellt hierin Thesen zur Entstehung von Wirtschaftskrisen auf, er analysiert die Zusammenhänge zwischen Überproduktion, Arbeitslosigkeit und Unternehmergewinn. Wirtschaftlich betrachtet er den Zusammenhang zwischen Verkaufspreis und Absatz und sucht Lösungen zur Krisenbewältigung.Geschrieben in einer Zeit des ersten Deutschen Wirtschaftswunder, Mitten in der Industrialisierungsphase die ihren Höhepunkt Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte.Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957000019
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor May, Raphael Ernst
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191120
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben