Das Gewissen der Worte

Canettis Essayband »Das Gewissen der Worte« versammelt Arbeiten aus den Jahren 1962 bis 1974. Canetti setzt sich darin mit Kafka auseinander, zeichnet das Porträt eines äußerst verwundbaren Karl Kraus, lässt sich auf Büchner ein (»er hat mein Leben verändert wie kein anderer Dichter«), denkt über Tolstoi und Konfuzius nach, aber auch über den Architekturgeschmack eines Adolf Hitler und Albert Speer. »Man darf angesichts der Kürze der meisten dieser Aufsätze nicht dem Irrtum verfallen, sie seien weniger wichtig als das philosophische Hauptwerk >Masse und Macht<, als der große Roman >Die Blendung<.«Der Tagesspiegel

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783596250585
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband 1960 bis 1969 n. Chr., Adolf Hitler, Karl Kraus, Albert Speer, Essays, Canetti, Maße, Konfuzius, Hiroshima, Hachiya, Georg Büchner, Literarische Essays, Macht, Hermann Broch, Felice Bauer, Die Blendung, 1970 bis 1979 n. Chr., Tolstoi, Realismus, entspannen, Essays, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Canetti, Elias
Verlag Fischer Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19810701
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben