Das Geld als Gott einer kapitalistischen Religion. Die religiösen Aspekte des Kapitalismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Wirtschaftsehtik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bezeichnung für das moderne ökonomische System oder, ganz einfach und allgemein, für die Moderne selbst, wird Kapitalismus nicht als Religion gesehen. Und dennoch lassen sich im Kapitalismus durchaus religiöse Aspekte erkennen, die auf eine innerweltliche Ebene übertragen wurden. Die extensionale Übereinstimmung der Bedürfnisse, deren Befriedigung man sich vom Kapitalismus und gleichsam von der Religion erhofft, werden erst dann wirklich nachvollziehbar, wenn man sich den sakralen Ursprung des Geldes vor Augen hält. Es steht im Zentrum der kultischen Verehrung. Seine Erscheinungsformen sind Ausstellungstafeln der kapitalistischen Religion, deren Gegenwert ihnen eine Aura verleiht, die das Geld geheiligt erscheinen lässt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668216211
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kretschmer, Janek
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160512
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben