Das Gefühl der Schuld

1929 erklärte Sigmund Freud in einem seiner letzten Werke, Unbehagen in der Kultur, dass es nicht möglich sei, der Hypothese zu entgehen, dass das Schuldgefühl aus dem Ödipuskomplex hervorgegangen sei. Es war verlockend, von dieser Hypothese auszugehen, um das Verständnis des Schuldgefühls zu entwickeln, umso verlockender, als dieses Buch eine Fülle von Aktualität aufweist. Allerdings hätte diese Arbeit ihr Ziel nicht über den Weg der Medienaktualität erreicht. Tatsächlich war es zum Verständnis der Erziehungsklinik, in der Angst, Konflikt und Schuld herrschen, notwendig, den von Melanie Klein eröffneten Weg zu beschreiten. Das Schuldgefühl wurzelt dann in einem Anfangskonflikt, dessen Modell im Ödipusalter wieder aufgegriffen wird und dem sich jedes Wesen stellen muss, wenn es sich in einer Kultur wiedererkennen und seinen Teil der Verantwortung übernehmen will.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204329871
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Panas, Jean Christophe
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211208
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben