Das Für und Wider des polnischen Sprachgesetzes

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Slawistische Fakultät), Veranstaltung: Die slawischen Völker im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Redewendung ¿...., i¿ Polacy nie g¿si, i¿ swój j¿zyk maj¿¿(dass die Polen keine Gänse sind und auch ihre eigene Sprache haben) von Ludwik Hieronim Morsztyn dürfte wohl jeder Pole kennen. Die Tatsache, dass die Polen seit jeher um die Korrektheit ihrer Sprache sehr bemüht sind, dürfte zumindest jedem Sprachwissenschaftler sehr wohl bekannt sein. Dass zum Schutz der polnischen Sprache mittlerweile auch ein Gesetz am 08. Mai 2000 in Kraft getreten ist, das am 07. Oktober 1999 vom Sejm beschlossen wurde, ist manch einem polnischen Hochschullehrer nicht einmal bekannt. Welche Gründe dazu geführt haben, dieses Gesetz zu verabschieden, welche konkreten Inhalte dieses hat und vor allem seine Auswirkungen, wird in dieser Arbeit vorgestellt werden, um abschließend zu beurteilen, ob es überhaupt vonnöten gewesen wäre, dieses zu beschließen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668442696
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stary, Sabine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170614
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben