Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela "Verliebt in Berlin"

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela Verliebt in Berlin herausgearbeitet werden. Das soziologische Interesse besteht in der nicht zu vernachlässigenden gesellschaftlichen Funktion der Darstellung von Frauen- und Männerbildern in deutschen Familienserien. Gerade sie setzen einen Orientierungsrahmen, bieten geschlechtsspezifische Leitbilder und haben eine enorme Wirkung im Hinblick auf die Verbreitung und Tradierung gesellschaftlich geprägter Vorstellungen (vgl. Machenbach 2000, S.46). Das Fernsehen ist als Sozialisationsinstanz in der Lage, Vorstellungen über verschiedene Bevölkerungs- und Altersgruppen, über das Frau- und Mann-Sein zu vermitteln (vgl. ebd., S.208 Die Arbeit ist in den Kontext der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung einzuordnen. Diese fordert in Verbindung mit der Frauenbewegung die Gleichbehandlung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Hinterfragt werden soll, ob das Frauen-Genre Telenovela hinsichtlich des Geschlechts, alte Rollenbilder und Stereotype aufweist. Die inhaltsanalytische Betrachtung der Telenovela-Charaktere zeigt, dass Frauenfiguren in dieser Telenovela einen niedrigeren Berufsstatus haben als Männer. Die männlichen Figuren tragen in ihren Positionen mehr Verantwortung und geben häufiger Anweisungen, während die weiblichen Figuren die Anweisungen erhalten und sich an bestehenden Regeln orientieren müssen. Sie sind im Schnitt jünger als die männlichen Figuren und auch in Partnerschaften sind sie stets der jüngere Part. Über das Aussehen lässt sich sagen, dass ein Körperkult, wie in jeder Soap oder Telenovela, zu beobachten ist. Frauen und Männer in der Telenov

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638915434
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bulla, Christine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080226
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben