Das ¿Extensionalitätsprinzip¿ bei Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Neuzeit hinein orientierte sich die traditionelle Logik, hauptsächlich an Aristoteles. Dieses traditionelle Logik wurde von Gottlob Frege, der eine Reihe von mathematisch-philosophischen Abhandlungen verfasste und mitunter eine "Symbolschrift" entwickelte wo er für seinen Ansatz neue Begriffe einführte, novelliert. Zuerst wird Freges Herangehensweise und Ansatz näher betrachtet, weil er nicht nur Wittgenstein als Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeit diente, sondern auch ungemein wichtig für das Verständnis des ausgewählten Themas ist. Relevant für das Thema ist Freges Aufsatz "Sinn und Bedeutung" . Nach dessen themenrelevanter Untersuchung zum Thema "Extensionalität" wird auf Wittgensteins Beitrag zu dem Thema, das ist konkret sein "Tractatus logico-philosophicus", näher untersucht werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668105027
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hikschl, Ralf
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151209
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben