Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht einer der markantesten Wendepunkte in der Geschichte des Erzstiftes Salzburg: der Zweite Koalitionskrieg der konservativen Monarchien Europas gegen das revolutionäre Frankreich. Dieser Krieg brachte schließlich die Säkularisation Salzburgs und letzten Endes den Anschluß an das Österreichische Kaiserreich. Neben den bedeutenden militärhistorischen Aspekten stehen vor allem politische und soziale Gegebenheiten im Vordergrund. Der historische Bogen spannt sich von den verschiedenen Säkularisationsplänen des 18. Jahrhunderts über die Politik des Salzburger Erzbischofs Hieronymus Colloredo mit den erzstiftischen Rahmenbedingungen der Zeit um 1800 über die Koalitionskriege und militärischen Hintergründe auf österreichischer wie auf französischer Seite, den Feldzug 1800 und die Besetzung Salzburgs, die Franzosen als Besatzungsmacht und das wechselnde Schicksal Salzburgs bis zu seiner «Emanzipation» von Oberösterreich im Jahre 1861.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631384206
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Mitterecker, Thomas
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 138
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben