Das Erlernen der deutschen Schriftsprache am Beispiel französischer Lerner

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsch wird in vielen Ländern als Fremdsprache gelehrt, vor allem jedoch in den Nachbarländern. Eines davon ist Frankreich. In meiner Bachelorarbeit verglich ich (als Studentin der Fächer Deutsch und Französisch) den dortigen Fremdsprachenunterricht mit dem meines Heimatlands. Schwerpunkte waren Methoden, Sozialformen und Medien, die bei der Vermittlung der deutschen Sprache in Frankreich und im Französischunterricht in Deutschland eingesetzt werden. Auch meine Masterarbeit hat zum Ziel, einen fächerübergreifenden Beitrag zur Fremdsprachendidaktik zu leisten. Im Fokus steht der Fremdsprachenunterricht in Frankreich und die dortige Vermittlung der deutschen Schriftsprache. Während meines neunmonatigen Auslandsaufenthalts in Lorient hatte ich die Gelegenheit, ein Deutschtutorium für die Germanistikstudenten an der Université de Bretagne-Sud zu leiten. In dieser Zeit habe ich mitbekommen, dass den meisten Lernern der Umgang mit der deutschen Schriftsprache sehr schwer fällt, auch wenn sie sich sogar dazu entschieden haben, das Fach Deutsch zu studieren. Besonders das Verfassen längerer Texte war für viele Studenten eine unüberwindbare Hürde, da sie sich mit zu vielen Faktoren konfrontiert sahen, auf die sie achten mussten (Grammatik, Rechtschreibung, Satzkonstruktionen, Stilistik...). Dies ergab eine Umfrage, die im Rahmen meiner Bachelorarbeit in dem Deutschkurs durchgeführt wurde. Bereits damals stellte sich mir die Frage, wie man den französischen Lernern den Umgang mit der Schriftsprache, das Erlernen ihrer Prinzipien und die Anwendung der orthographischen Regeln erleichtern kann. Ein Jahr später besuchte ich ein Seminar zum Schriftspracherwerb und die Fragestellung trat erneut in den Vordergrund. Die vorliegende Masterarbeit schien mir eine geeignete Gelegenheit, sie aufzuarbeiten, das Problem zu reflektieren und Lösungsansätze zu finden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668708082
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zoermer, Anika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180906
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben