Das Erbbaurecht und seine Auswirkung auf die Wertermittlung im Sachwertverfahren nach der WertR 2006

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Bauwesen), Veranstaltung: Vergabe- und Vertragswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden der Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten im Sachwertverfahren aufzuzeigen. Besonderer Wert wird hier auf die häufig verwendete Finanzmathematische Methode nach den Richtlinien der Wertermittlung 2006 gelegt. Was ist eigentlich Erbbaurecht? Warum steigt der Erbbauzins? Wie kann man das Erbbaurecht bei der Wertermittlung berücksichtigen? Auf diese und weitere Fragen wird in den nächsten Seiten Schritt für Schritt eingegangen. Insbesondere werde ich das Sachwertverfahren beschreiben, welches vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Grundstücke ohne Vergleichswert und ohne Mieteinnahmen geeignet ist. Der Unterschied zum Ertragswertverfahren liegt hier in der Ermittlung des Gebäudewertanteils. An gegebener Stelle werde ich darauf näher eingehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656531210
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Meyer, Friedrich
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben