Das Enneagramm als praktisches Instrument beruflicher Persönlichkeitsprofilierung im Talent Management

Projektarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden viele Millionen personeller Auswahlentscheidungen getroffen. Ihre Qualität ist so unterschiedlich wie die hierzu verwendeten Methoden. Neben den leichter erkennbaren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen eines Menschen sowie seinen etwas verdeckteren Interessen, Bedürfnissen und Werten, gilt es außerdem seine verborgenen Entwicklungspotenziale und allgemein erfolgsrelevanten Eigenschaften zu erkennen. Personalmarketing ist dann am erfolgreichsten, wenn es gelingt, diejenigen Menschen zu gewinnen und zu halten, welche am besten mit einem bestehenden Arbeitsangebot zusammen passen. Um die geeigneten Mitarbeiter zu finden, werden bei Neueinstellungen, Bewerbungsunterlagen gesichtet, Vorstellungsgespräche geführt, Graphologen zu Rate gezogen und verschiedene Testverfahren (Assessment-Center, Persönlichkeitstests, Potenzialevaluationen u.ä.) durchgeführt. Bei Umsetzungen wird mit den bisherigen Vorgesetzten gesprochen, die bestehende Personalakte angeschaut, ein Personalentwicklungsgespräch geführt und eventuell eine Skill Gap Analyse durchgeführt. Fehlentscheidungen im Personalbereich kosten viel Zeit und Geld. Zur falschen Zeit am falschen Platz beruflich eingesetzt zu sein demotiviert nicht nur den Mitarbeiter selbst, vielmehr noch ist es eine Verschwendung von Ressourcen aus ganzheitlicher Sicht, was sich nicht zuletzt auch monetär durch geringere Produktivität für den Arbeitgeber bemerkbar macht. Hierfür ist es hilfreich, das Profil der (potenziellen) Mitarbeiterpersönlichkeit klarer erkennen zu können. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, ein praktisches Verfahren zu finden, das Persönlichkeitsprofilierung und Potenzialerkennung bei Mitarbeitern ermöglicht und im beruflichen Kontext anwendbar ist als Professional Tool (Berufliches Werkzeug). Ausgewählt wurden die internationalen Persönlichkeitsmodelle Struktogramm® und ENNEAGRAMM. Zusammen ergeben sie ein in sich geschlossenes und widerspruchsfreies, also logisches System neun verschiedener Charaktermuster. Jedem dieser Muster werden spezifische Stärken, Schwächen und Potenziale zugeordnet. In diesem Projekt geht es darum, innerhalb eines Seminartages, das persönliche Profil der eigenen Stärken, Schwächen und Potenzialen zu identifizieren um dieses dann gezielt beruflich zu nutzen und weiter zu entwickeln.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656256038
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gramm, Sabine
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120821
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben