Das Ende der Gewalt

Heute mehr denn je steht das Denken Réne Girads im Zentrum theologischer, philosophischer und humanwissenschaftlicher Debatten. Seine Entwicklung einer einheitlichen Kulturtheorie - der mimetischen Theorie -, erlaubt es, alle Phänomene menschlichen Zusammenlebens zu erfassen. Die Neuausgabe bietet die vollständige Übersetzung des frühen Werkes »Des choses cachées depuis la fondation du monde« sowie eine ausführliche Einleitung und ein aktuelles Vorwort von Ralf Miggelbrink.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451390852
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kulturtheorie, Gewalt, Konflikt, Religion, Kultur, Christlich-jüdische Tradition, Religionsphilosophie, Religionsphilosophie, Christlich-jüdische Tradition, Religionsphilosophie, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Girard, René / Mainberger-Ruh, Elisabeth / Miggelbrink, Ralf
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210628
Seitenangabe 520
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben