Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen

Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstörung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstörungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit entwickelt. In drei Skalen dieses Instruments geht es um den körperlich-emotionalen, den stimmlich-vorsprachlichen und den instrumentalen Ausdruck der Patientinnen und Patienten. Eine vierte Skala fokussiert die Interventionsmethode des Therapeuten/der Therapeutin. Sie zeigt, ob eine Unter- oder Überstimulation den weiteren Therapieverlauf hemmt. Dieses Buch hat große Relevanz für alle Berufsgruppen, die die Störungen zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit behandeln, besonders bei nicht dialogfähigen Patienten und Patientinnen. Die beiliegende DVD führt in die Skalen des EBQ-Instruments ein und zeigt Filmsequenzen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit tiefgreifend entwicklungsgestörten Kindern.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783525400401
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen, Februar 2024
Autor Schumacher, Karin / Calvet, Claudine / Reimer, Silke
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231204
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben