Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Bolksthümliche Entstehung des deutschen Lustspiels. - Das Beispiel des Terenz. - Hans Sachs und Jakob Ayrer -- Zweites Kapitel. Lustspielproduction der schlesischen Schule und ihre Nachfolger in Sachsen -- Drittes Kapitel. Harlekins Verbannung. - Gottsched und seine deutsche Schaubühne -- Viertes Kapitel. Gotthold Ephraim Lessing und das erste deutsche Nationallustspiel -- Fünftes Kapitel. Goethe, Schiller und die Dichter des "Sturms und Drangs." -- Sechstes Kapitel. Kotzebue und Iffland Herrscher im Repertoire -- Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende -- Achtes Kapitel. Die romantische Schule: Ludwig Tieck -- Neuntes Kapitel. Die romantische Schule -- Zehntes Kapitel. Die Nachzügler der Romantik -- Elstes Kapitel. Klauren und Konsorten -- Zwölftes Kapitel. Die Besseren aus der Menge -- Dreizehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre: Eine Periode von Lustspielen localberlinischen Ursprungs -- Vierzehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre (Fortsetzung.) -- Unsere Zeit -- Fünfzehntes Kapitel. Das junge Deutschland -- Sechzehntes Kapitel. Vormärzliche Desterreicher -- Siebzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Achtzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Neunzehntes Kapitel. Der Dichter der "Journalisten" -- Zwanzigstes Kapitel. Zwei Lyriker als Lustspieldichter: Geibel und Bodenstedt -- Einundzwanzigstes Kapitel. Politische Intriguenstücke und historische Lustspiele -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Noch ein Trifolium Gerngesehener -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Vierundzwanzigster Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Lustspiele aus weiblicher Feder -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die Localpoffe. Ihre Entstehung, Geschichte und heutige Gestalt -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Alte und neue Parodieen -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Uebersetzungen aus fremden Sprachen -- Schlußbetrachtung -- Backmatter

165,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783112363775
Produkttyp Buch
Preis 165,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Kneschke, Emil
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 18611231
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben