Das Depot

Liebe auf den ersten Blick verbindet die Innenarchitektin Claudia Roth, welche weder etwas mit der gleichnamigen bundesdeutschen Politikerin zu tun, noch etwas mit Politik am Hut hat, mit dem charismatischen Global-Player in Bankgeschäften, Charles von Schlatten, der nicht nur mit Geld umzugehen vermag, nachdem beide sich im Juni 1999 auf Mallorca begegneten. Neben einer Flut entfesselter Emotionen konfrontiert der überzeugte Kosmopolit die urlaubende Raumgestalterin aus Düsseldorf mit verschiedenen Persönlichkeiten der High Society zwischen Jets und Yachten. Ausmaß oder Ursprung des oftmals am Rande der Legalität erworbenen Reichtums ihres zukünftigen Lebensgefährten kann Claudia indes nicht einmal annähernd erahnen. Während sie ihn auf verschiedenen Reisen begleitet, auf denen sie ein Leben in unglaublichen Luxus kennenlernt, verdeutlicht sich vor dem Hintergrund der Geschichte seiner Familien die Biographie ihres geheimnisvollen Geliebten. Nur dem Leser eröffnet sich die Wahrheit. Nachdem Charles 1979 von dem längst tot geglaubten Vater sowohl über dessen Vergangenheit in der NS-Zeit aufgeklärt als auch in das streng gehütete Geheimnis eines von seinem Großvater und dem ersten Schah von Persien des 20.Jahrhunderts, jenem Kosakenhauptmann Riza Khan angelegten Depots, 1999 eingeweiht wurde, tritt er in die Verantwortung seiner Vorfahren, um mit dem Enkel des letzten Schah, Cyrus Reza Pahlevi den Weg für die Rückkehr in den Iran vorzubereiten. Als einflussreicher Finanzexperte und einer der reichsten Männer der Welt vermehrt er von der Öffentlichkeit unbemerkt den Wert jenes Depots. Ebenso entwickelt der gebürtige Deutsche, getreu den Vereinbarungen zweier verstorbener jedoch einst freundschaftlich verbundener Persönlichkeiten, einen ebenso intelligenten wie ausgeklügelten Plan gegen die Doktrin islamischer Größen und Terroristen. Die Geschichte endet an jenem schwärzesten Tag der US-Neuzeit, mit dem Terrorangriff auf das World Trade Center. Jedoch erst, nachdem Charles von Schlatten eine unglaubliche Aktion mit neun an Krebs erkrankten Iranern zum Abschluss brachte und selbst in die Ereignisse des Terrorangriffes hineingezogen wurde. Der Leser mag sich fragen, ob etwas unglaublich Wahres an dieser Geschichte ist. Dieser wird es allerdings den Wissenden überlassen müssen, ob es das Depot gibt oder nicht.

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868502565
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Spalthoff, Ronald E. F.
Verlag tredition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081208
Seitenangabe 636
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben