Das Burnout-Syndrom

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Schulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung pädagogischer Professionalität, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen wettbewerbsorientierten Ellenbogen - Gesellschaft ist Stress ein weit verbreitetes Phänomen. Der Konkurrenzdruck in der Arbeitswelt ist stark gestiegen, die Anforderungen werden immer höher.Wer einen Arbeitsplatz hat, kämpft oft, bis alle Energieressourcen verbraucht sind. Nichts scheint so wichtig wie Karriere und Erfolg und so bleibt kaum noch Zeit, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Stress kann jedem widerfahren und überall entstehen: am Arbeitsplatz, in der Familie, in der Freizeit. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, eine spezielle Form von Stress darzustellen: das Burnout Syndrom. Der Begriff selbst existiert erst seit wenigen Jahren, doch die Symptome der Krankheit haben eine längere Geschichte. Bereits mehr als 130 verschiedene Symptome wurden bisher entdeckt, die mit dem Ausgebrannt sein einhergehen, dennoch gilt dieses Phänomen nicht als eigenständige Krankheit und ist deshalb auch schwer diagnostizierbar.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638772419
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Andersch, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070930
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben