Das Burnout-Syndrom: Ein Blick auf die Lehrer-Krankheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik, Geistigbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Burnout ist ein Thema, welches seit einigen Jahren wieder verstärkt in den öffentlichen Blickpunkt geraten ist. Lehrer im Kreuzfeuer von PISA und Burnout... Doch dieser Belastungszustand betrifft nicht nur die Berufsgruppe der Lehrer, sondern kann eigentlich jeden treffen: Psychologen, Geistliche, Erzieher, Selbstständige, Manager, ... Sogar viele Studenten sind von Burnout betroffen. Die Arbeitsbelastungen und Anforderungen während des Studiums sind teils enorm hoch, dazu kommt, dass sich viele Studenten nebenbei ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Die Studentenwerke verzeichnen einen steigenden Beratungsbedarf, Stresssymptome und psychosomatische Beschwerden nehmen zu. In meiner Seminararbeit beschäftige ich mich näher mit dem wichtigen Thema Burnout, das mich sowohl als Studentin sowie auch als angehende Lehrerin und Pädagogin betrifft. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Burnout, den Phasen, ausgewählten Erklärungsmodellen und gibt eine Übersicht über Diagnose, Prävention und Intervention/Therapie.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640380909
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Michels, Kirsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090724
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben