Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit

Die Universitätsbibliothek Leipzig gehört zu den großen Altbestandsbibliotheken in Deutschland. Sie besitzt eine Vielzahl an bedeutenden Sonderbeständen, die den Rang eines nationalen Kulturerbes einnehmen. Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit gibt einen Einblick in die Arbeit mit diesen Sonderbeständen. Von Beiträgen zu Dokumenten aus antiker Zeit, Papyri und Ostraka über Aufsätze zu mittelalterlichen Handschriften bis hin zur neuzeitlichen Handschriftenüberlieferung (Buchhandschriften, aber auch Nachlässe, Autographensammlungen und Stammbücher) werden Erschließungsfragen diskutiert, für die in den letzten Jahren durch die Einbindung EDV-technischer Verfahren neue Lösungsvorschläge erarbeitet wurden. Aufsätze über druckgraphische Sammlungen, Gelehrtenbibliotheken und Schulschriftensammlungen tragen dem zentralen Bestandteil einer jeden Bibliothek, dem gedruckten Buch, und der Geschichte des europäischen Buchdrucks Rechnung. Zudem wird der Erschließung von Sammlungen nichteuropäischer Handschriften, von Texten in den Sprachen Arabisch, Persisch und Türkisch sowie in indischen Sprachen nachgegangen, die die Leipziger Bibliothek vor besondere Herausforderungen stellen. Die Konzentration auf die Dokumentation des Bucherbes hat es nicht verhindert, dass an der Universitätsbibliothek auch andere Medientypen gesammelt wurden. Dazu gehört an erster Stelle die größte universitäre Sammlung in Deutschland von 85.000 Münzen und Medaillen, die nun erstmals vorgestellt wird.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447066891
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fuchs, Thomas / Mackert, Christoph / Scholl, Reinhold
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 329
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben