Das Bribery-Problem und seine Möglichkeiten der Beeinflussung von Wahlen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Masterseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Gesellschaften werden durch Wahlen gestaltet. Richtungsweisende Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Umfeld werden ebenso durch Abstimmungen getroffen wie scheinbar banale Entscheidungen im Alltag. Dabei kommt es immer wieder zu Situationen, dass Interessensgruppen oder Einzelpersonen versuchen den Wahlausgang in eine bestimmte Richtung zu lenken. Eine Möglichkeit Wahlen zu beeinflussen ist Bestechung ("bribery").Diese Seminarausarbeitung befasst sich mit den verschiedenen Varianten des Problems Bribery als Möglichkeiten der Beeinflussung von Wahlen, angelehnt an die Untersuchungen von E. Elkind et al. [1], P. Faliszewski [2] und P. Faliszewski et al. [3] sowie der Publikation von J. Rothe et al. [4]. Zu Beginn dieser Ausarbeitung werden in Kapitel 1 die theoretischen Grundlagen vorgestellt. In Kapitel 2 wird das Modell BRIBERY beschrieben und anhand eines selbst gewählten Beispiels dargestellt. In Kapitel 3 folgt die Erläuterung und die Veranschaulichung der verschiedenen Varianten des Bribery-Problems anhand des eingeführten Beispiels. Zudem werden im vierten Kapitel kurz Grenzen der Modelle aufgezeigt. Fazit sowie offene Probleme folgen in Kapitel 5.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668598843
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Evers, Jens
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171229
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben