Das Bild des Engländers in ausgewählten Werken von Kureishi, Rushdie und Mo

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Anglistik/ Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung Englands und der Engländer hat in der Weltliteratur Tradition: Shakespeare inspirierte sie zu Lobeshymnen auf Land und Leute, in Richard II etwa wird England: "This other Eden, demi- paradise", seine Landsleute "this happy breed of men", Daniel Defoe hingegen dichtet über "The True- born Englishman" und spricht von "that vain, ill- natur'd thing, an Englishman". Das Thema dieser Arbeit soll es sein, die Fortsetzung dieser Tradition in der heutigen Literatur Großbritanniens, speziell bei Salman Rushdie, Hanif Kureishi und Timothy Mo, zu betrachten. Die drei Autoren werfen ein neues Licht auf die Thematik, sind sie doch alle Repräsentanten der neuen Literaturen englischer Sprache. Sie blicken - bedingt durch ihre Lebensläufe im Wechselspiel verschiedener Kulturen - auf das Land, dessen Pässe sie besitzen aus einer ebenso neuen wie interessanten Perspektive. Die Bedeutung dieser Schriftsteller wird meist besonders darin gesehen, dass sie in ihren Werken über ihre speziellen Lebenserfahrungen im Umfeld von Immigration und Rassenbeziehungen berichten. Diese Erfahrungen und Berichte gelten als exotisch und fremd. Hierbei scheint jedoch Exotisch gerade das, was in der Situation der jeweiligen Autoren das Normale, das Alltägliche darstellt: das Miteinander von Nicht-Briten bzw. Immigranten unterschiedlicher Herkunft, die für gewöhnlich einen hybriden Lebensstil zugeschrieben bekommen. Im Gegensatz zu dieser üblichen Auffassung wird hier davon ausgegangen werden, dass sich postkoloniale Autoren und somit auch die Inhalte und Themen ihrer Werke nicht nur innerhalb der engen Grenzen der verschiedenen ethnischen, rassischen oder kulturellen Gruppierungen bewegen, denen sie durch ihre Herkunft oder die Herkunft ihrer Vorfahren zugerechnet w

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638698641
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mettge, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071018
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben