Das Aufteilungs- und Abzugsverbot

Die Abgrenzung des beruflich veranlaßten Aufwands von den Kosten der Lebensführung ist eines der Dauerprobleme des deutschen Einkommensteuerrechts. Welche Aufwendungen sind vom Aufteilungs- und Abzugsverbot des 12 Nr. 1 Satz 2 EStG umfaßt? Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat mit zwei Beschlüssen im Oktober 1970 versucht, Klarheit zu schaffen - allerdings vergeblich. Der Große Senat wollte den Abzug gemischter Aufwendungen durch ein von ihm in das Gesetz hineininterpretiertes Aufteilungs- und Abzugsverbot unterbinden. Dieses Verbot hat der Bundesfinanzhof in der Folgezeit jedoch nicht durchhalten können. In der vorliegenden Untersuchung wird die Rechtsprechung ausführlich analysiert und auf Inkonsequenzen und Widersprüche hingewiesen.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631480199
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Eisendick, Susanne
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 165
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben