Das annexionistische Deutschland

Deutschland führte 1914 von Beginn an einen Eroberungskrieg. In Erwartung eines raschen Sieges teilten führende Vertreter aus Wirtschaft, Militär, Politik, Verwaltung, Presse und Geistesleben die Beute auf, noch bevor sie erlegt war. Ihr Streben: Soviel wie irgend möglich von Europa, Afrika oder Asien einverleiben und deutschem Einfluss unterwerfen. Quer durch alle Schichten, Parteien, Verbände, Vereine und Orden feierte der Annexionismus fröhliche Urständ. Die von dem sozialdemokratischen Politiker Salomon Grumbach, einem gebürtigen Elsässer, 1917 herausgegebene Dokumentensammlung verdeutlicht, erweitert um danach öffentlich oder geheim verbreitete deutsche Kriegszielforderungen, nicht nur, in welchem Ausmaß größenwahnsinnige Weltmachtambitionen virulent gewesen sind. Sie offenbart auch, dass die "Siegfrieden"-Politik zur Gründung von präfaschistischen Organisationen beigetragen hat. Völkische und nationalsozialistische Deutungen, nach 1918 gefördert von der Dolchstoßlegende und der Propaganda von der deutschen Unschuld am Ersten Weltkrieg, wiesen schließlich den Weg ins Dritte Reich.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943425345
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Grumbach, Salomon / Donat, Helmut
Verlag Donat Verlag, Bremen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 671
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben