Das alte Deutsch-Wagram

Zwei Jahreszahlen prägten Deutsch-Wagram besonders: 1809, als Kaiser Napoleon gegen Erzherzog Karl bei Wagram kämpfte, und 1837, als die erste Dampfeisenbahn Österreichs ihren Betrieb zwischen Wien-Floridsdorf und Deutsch-Wagram aufnahm. Besonders die Eisenbahn veränderte das bis 1837 rein bäuerliche Angerdorf bis heute. Betriebe siedelten sich an und neue Straßenzüge entstanden. Als 1962 der Schnellbahnbetrieb von Wien nach Deutsch-Wagram aufgenommen wurde, begann ein weiterer rasanter Aufschwung und ganze Ortsteile entwickelten sich. Der Bildband "Das alte Deutsch-Wagram" ermöglicht dem Leser einen bebilderten Streifzug durch die Geschichte Deutsch-Wagrams, das im 11. Jahrhundert besiedelt und 1258 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Buch bietet einen Rundgang durch die prägendsten Ortsteile und Straßen der Stadtgemeinde. Das ursprüngliche Angerdorf mit der alten Wehrkirche, der Bahnhof mit der Bahnhofstraße und die danach besiedelte Hauptstraße sowie die Bockfließerstraße werden in alten Ansichten gezeigt. Das 1378 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Helma, das im 15 Jahrhundert verödete, wird ebenfalls behandelt. Zu den teilweise noch nie veröffentlichten Abbildungen hat Manfred Groß einen erklärenden Text hinzugefügt. So bietet dieses Buch nicht nur optisch neue Einblicke, sondern auch viele - bisher wenig bekannte - Informationen zur Geschichte Deutsch-Wagrams.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783950395280
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Groß, Manfred
Verlag Edition Winkler-Hermaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben