Das aktuelle Gesundheitssystem Russlands im Hinblick auf die Transformationsproblematik

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Hausarbeit sollen die Transformationsprobleme im Gesundheitssystem Russland, welche sich aus dem Putsch und der Revolution gegen B. Jelzin 1991 ergaben, betrachtet und mit dem aktuellen Gesundheitswesen in Verbindung gebracht werden. Das System vor 1991 war ein überzentralisiertes planwirtschaftliches staatliches Gesundheitswesen. Die Leistungen für den Patienten waren unentgeltlich, während die Finanzierung über das staatliche Budget lief. Bei der ambulanten Versorgung wurden die Arznei- und Heilmittel subventioniert, wobei der Patient einen Teil selbst zahlte. Die Einkommensausfälle durch Krankheitsfälle wurden von der Sozialversicherung übernommen. Die dabei fehlende Lohnfortzahlung fiel unter den Gesichtspunkt des Absentismus. Die Probleme ergaben sich aus den realökonomischen, medizinischwirtschaftlichen Rahmen des revolutionär-erzkonservativen, institutionellen Russland. Ein riesiger Bestand an Personal und Sachmittel war die Folge. Dessen ineffiziente Nutzung und die daraus entstandenen Probleme bezeichnete man als eine chronische Systemkrise. Das sogenannte ``Soll-System¿¿ ist ein dezentralisiertes gemischtes Gesundheitswesen, wobei die eine Hälfte der Finanzierung von der Versicherungsmedizin bzw. den gesetzlichen und freiwilligen Krankenversicherungen und die andere Hälfte von den öffentlichen Haushaltsmitteln übernommen werden soll. Medizinische Einrichtungen sollen verschiedene Eigentumsformen haben. Die Leistungen der Versicherungsmedizin sind durch Vertragsbeziehungen geplant. Des Weiteren soll ein Preissystem eingeführt werden, wobei Absentismus vermieden wird.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640468027
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zetsche, Oliver
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben