DAS ACHTZEHNTE JAHRHUNDERT: EINE LEBENDIGE ZEIT FÜR DIE QUALITÄTSKONTROLLE

Es ist allgemein anerkannt, dass Management und Rechnungswesen nur in ihrem organisatorischen und sozialen Kontext verstanden werden können (Miller, 1994). In diesem Sinne haben mehrere Fallstudien Managementtechniken in spezifischen Organisationen des 18. Jahrhunderts im Hinblick auf die Verbesserung der Qualität in der Fabrik untersucht (Cox, 1990, und Gutiérrez und Romero, 2001). Konkret zeigt die vorliegende Arbeit die Regelung und einige Beispiele über Qualitätsentscheidungen, die ad hoc in der Königlichen Tabakfabrik von Sevilla in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts getroffen wurden. Diese Entscheidungen betrafen den gesamten Produktionsprozess. Jahrhunderts in der königlichen Tabakfabrik in Sevilla. Einige Entscheidungen betrafen also den Beginn des Prozesses (z.B. den Tabakanbau in Amerika), andere betrafen den Maschinenpark der Fabrik und wieder andere wurden mit Blick auf die Auswirkungen auf den Geschmack der Kunden getroffen. Somit liefert diese Studie eine genauere Vorstellung davon, was Qualität im betrieblichen Entscheidungsprozess bedeutet. Diese Studie soll dazu beitragen, die Entstehung der heutigen Qualitätskontrollpraxis zu erhellen und dürfte vor allem für Fachleute in der Qualitätskontrolle oder für alle anderen, die sich für Kontroll- oder Herstellungsprozesse interessieren, von Nutzen sein.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203399639
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gutiérrez Hidalgo, Fernando / Romero Fúnez, Domi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210310
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben