Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms

Excerpt from Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms: In der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine I. Die schöne Literatur. Poesie und Kunst der Prosa S. 1-117. Wirkungen des Jugendunterrichts Sein Hauptzweck Beredsamkeit S. Z. Sorge des Staats und der Kommunen für den Unterricht in der Fereölsixlngkeig 4.C Eeäensjtland cåes Erste? IJ111terrichBs:h1t-esuå1g ungErklälrung er 1 c 1 er . inec 1 se e in er cnue ge esene 1 c er .0. onusc e m der Schule gelesene Dichter. Im 1. Jahrhiindert hauptsächlich die lebenden S. 6. Reaktion gegen die moderne Literatur S. 8. Einführung der alten Dichter in die Schule S. 8. Fronto S. 9. Gellius S. 10. Altertümehide Poesie im L. Jahr hundert S. 11. Wirkungen der Beschäftigung mit den Dichtern S. 12. Die Lehrer oft selbst Dichter S. 13. Frühreife Dichter häufig S. 13. Improvisation S. 15. Rhetoreuschule S. 15. schriftliche Arbeiten der Schüler S. 16. Deklamationen. Suasorien S. 17. Kontroverseu S. 17. Romantiscl1e Themata S. 18. Tyrannen und Piratenthemata S. 19. Benutzung dieser Themata in den Gesta Romanorum S. 21. Die Zauberer in den Kontroversen S. 21. Griechische Rhetorenschule S. 22. Poetiscl1e Behandlung der Themata der Kontroversen S. 23. Wirkungen der Rhetoreiischiile S. 23. Die Poesie rhetorisclm die Prosa poetisch gefärbt S. 24. Abnahme der Schulbildung S. 25 und Ver fall der Sprache im 2. Jahrhundert. Bestrebungen zur Herstellung der Korrektheit S.26. Wirkungen der klassischen Poesie der Au g u s t ei s c h e n Z e i t. Ihre Bedeutung S. 27. Schöpfung der Dichtersprache S. 28. Verbreitung dieser Poesie unter den Zeitgenossen S. 28. Popularität Virgils S. 30 - und der übrigen klassischen Dichter S. 31. Poetischer Dilettantismus hervorgerufen durch die klassische Poesie S. 32. W i r l: u n g e n der politischen Zustände der Jlonarchie S.34. Parallelen aus der Literatur des ersten Kaiserreichs S. 35. Teilnahme der Kaiser an der Poesie und Literatur. August S. 36. Jläcenas S. 87. Tiberius S. 37. Nero S. 38. Titus S. 40. Domitian S. 40. Nerva S. 41. Hadrian S. 41. Aufhören des poetischen Dilettantismus an den Höfen im 2. Jahrhundert S. 42. Gründe dieser Erscheinung S. 42. Folgen der neuen Bedeutung der Poesie und Literatur S. 43. Entstehung des Buchhandels als eigenen Geschäfts S. 44. Leistungsfähigkeit der l1andschriftlichen Vervielfältigiiiig S. 45. Preise der Bücher S. 45. Grün dung öffentlicher Bibliotheken S. 46. Einführung der Rezitationen S. 47. Ihr Uberhandnehmen S. 48. Auftreten und Benehmen der Vorleser S. 49. BeifallsäuBerungen S. 50. Der jüngere Plinius über die Rezitationen S. 51. Anwesenheit der Kaiser S. 52. Vorlesungen im Jfittelalter und der neueren Zeit S. 53. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781332353620
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Friedlaender, Ludwig
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 458
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben