Darstellungen Aus Der Sittengeschichte ROMs in Der Zeit Von August Bis Zum Ausgang Der Antonine, Vol. 2: In Der Zeit Von August Bis Zum Ausgang Der An

Excerpt from Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine, Vol. 2: In der Zeit von August bis zum Ausgang der AntonineDie römische Musik früh durch die griechische verdrängt S. 161. Die antike Musik eng mit der Poesie verbunden S. 161. Ebenso im Mittelalter S. 163. In der Vokalmusik die Melodie dem Text untergeordnet S. 163. Keine Harmonie in dervokalmusik S. 164. Instrumentalmusik S. 1 6 5. Der Aulos S. 165. Die Saiteninstrumente S. 166. Zusammenspiel von Instrumenten S. 166. Dürftigkeit der In strumentalmusik S. 167. Vergleichung mit der modernen Instrumentalmusik S. 167. Programmusik S. 168. Inrom Verstärkung und Vermischung der musikalischen Mittel und Wirkungen S. 168. Massen zusammenwirkender S. 169 und Zusammenspiel verschiedenartiger Instrumente S. 169. Ein¿uß ungriechischer S. 169 besonders ägyptisch-alexandrinischer Musik S. 169. Das Orchester im Pantomimus S. 170. Fortdauer des Zusammenspiels mehrerer Instrumente in Rom S. 170. Monstre konzerte S. 171. Verfall und Entartung der Musik S. 171. Die Klagen darüber denen der neueren Zeit ähnlich S. 172. Verwertung der Musik zu sinnlichem Genuß S. 173. Gewöhnlichkeit der. Tafelmusik S. 173. Kein Unterschied zwischen heiliger und profaner Musik S. 174. Verbreitung des musikalischen Interesses durch die Ö¿'entlichkeit der Aufführungen S. 174. Vorträge der Ki tharöden und andrer Künstler S. 17 5. Musikalische Wettkämpfe S. 176 besonders der kapito linische S. 176. Die Musiker oft zugleich Komponisten und Dichter S. 177. Virtuosentum S. 177. Wanderleben S. 178 und Einnahmen der Virtuosen S. 178. Bewunderung für sie S. 179. Künstlereitelkeit S. 179. Künstlerlaunen S. 180. Künstlerneid S. 180. Betragen gegen das Publi kum S. 181. Bezahlter Beifall S. 181. Der musikalische Dilettantismus S. 181. Musikunterricht S. 181. Öffentliche Aufführungen von Knaben und Mädchenchören S. 183. Dilettantinnen S. 183. Dilettanten S. 183. Große Zahl der kaiserlichen Dilettanten S. 184. Neros Streben, nicht Dilettant, sondern Künstler zu sein S. 185. Musikalische Zustände in der letzten Zeit des Altertums S. 186. Die Musik im christlichen Gottesdienst S. 187. Ambrosius S. 187.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332514123
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Friedlaender, Ludwig
Verlag Fb&c Ltd
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 390
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben