Darstellung und Reflexion kreativer Prozesse anhand psychologischer und theaterpädagogischer Betrachtungsweisen von Menschen mit Behinderung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen kreative Prozesse und Betrachtungsweisen anhand psychologischer und theaterpädagogischer Aspekte untersucht und am Beispiel der Theatergruppe Howei in Hildesheim reflektiert werden. Zunächst wird der Begriff der Kreativität erläutert, mithilfe psychologischer Betrachtungsweisen untersucht und bestimmte Merkmale herausgebildet, die für die theaterpädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderungen von besonderer Wichtigkeit erscheinen. Vor allem der Aspekt der gegenseitigen Beeinflussung von Kreativität und Umwelt ist hier von Bedeutung, aber auch die Entwicklung der Identität des agierenden Subjekts durch kreatives Handeln und Denken. Neben der psychologischen Wirksamkeit kreativer Prozesse wird die künstlerische Dimension des Theaters untersucht. Anschließend die eigene Theaterarbeit reflektiert und die Rolle der Leitung veranschaulicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640976027
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Möcking, Evelyn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110818
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben