Darstellung und Bewertung der Vorgänge im Täuferreich von Münster durch Bischof Franz von Waldeck

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war das deutsche Reich tief in die religiösen Umbrüche verstrickt, die die von Martin Luther angestoßene Reformation ausgelöst hatte. Schon bald traten neben den wittenbergischen Reformator andere religiöse Eiferer, die z.T. drastische religiöse Ansichten vertraten und damit in einen gefährlichen Konflikt mit den Obrigkeiten gerieten. Zu einem dramatischen Akt des konfessionellen Zeitalters wurde dabei das , Täuferreich von Münster'. Von 1534 bis 1535 kontrollierten die sogenannten , Täufer' die westfälische Stadt Münster. Dem Landesherrn, Graf Franz von Waldeck (1491-1553), seit dem 1. Juli 1532 Fürstbischof von Münster, oblag die Verpflichtung, die Täuferherrschaft in der Stadt zu bekämpfen. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, wie er die Ereignisse in der Stadt in Briefen an andere Fürsten und den Papst sowie in Befehlen darstellte und bewertete.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640620340
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kleinau, Martina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100514
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben