Darstellung und Beurteilung des deutschen Corporate Governance Kodex

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrzehnt hatte Einfluss auf die Weltwirtschaft, der Unternehmen und die Investoren. Die das Vertrauen der Investoren in die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung durch Unternehmensinsolvenzen, wie die Karstadt-Quelle AG, in Frage stellen. Die Antwort der Fragestellung der Investoren daraufhin war das Schlagwort "Corporate Governance". Corporate Governance stammt aus dem USamerikanischen Raum und kam danach nach Europa. Erste Fragestellungen des Corporate Governance sind nicht erst seit jüngster Geschichte aufgetreten. Es wurde bereits im 18. Jahrhundert der Interessenkonflikte zwischen Managern und Eigentümer von Adam Smith diskutiert.1 Aktuell ist Corporate Governance seit der letzten Wirtschaftskrise und der Finanzmarktkrise. Die Finanzmarktkrise führte im Jahr 2008 zum Zusammenbruch der weltweiten Finanzsysteme. Seit diesem Zusammenbruch verleihen sich Banken untereinander nur noch selten bis gar kein Geld mehr untereinander. Deshalb sieht man Corporate Governance nicht mehr nur aus Sicht der Eigentümer, sondern geht hin zu jeglichen Interessenten der im Zusammenhang mit einem Unternehmen steht, dies wird in der Fachliteratur als Stake-Holder-Ansatz definiert.2 [...] 1 Vgl. Welge, M. K., Eulerich, M. (2012), S.1 2 Vgl. Welge, M. K., Eulerich, M. (2012), S.5f.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656419457
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kesselheim, André
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130428
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben