Darstellendes Spiel. Theoretische Herleitung und Praxisumsetzung im Fach Mathematik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der letzten Jahre ist das Verlangen nach neuen Lernformen für den Unterricht größer geworden. Der klassische Frontalunterricht verliert immer mehr sein Ansehen in Hinblick auf das gestalten von "gutem" Unterricht. Abgelöst durch eine Vielzahl von Methoden, wie Wochenplanarbeit, handlungsorientierter und fächerübergreifenden Unterricht, baut sich das Bild von Schule neu auf. Die musisch-ästhetische Erziehung setzt sich hierbei zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler spielerisch und experimentell tätig werden zu lassen und durch den Einsatz ihres Körpers alle Sinne anzusprechen. Theater spielen - etwas was in der Schule genutzt werden sollte? Darstellendes Spiel als Unterrichtsfach? Auf keinen Fall! Das ist die Meinung vieler Eltern und Kritiker, die sich mit dem Thema "Darstellendes Spiel in der Schule" auseinandersetzen sollen. Dabei hat das Darstellende Spiel einen großen Mehrwert. SuS können sich aus festgefahrenen Strukturen lösen und durch das hineinschlüpfen in unterschiedliche Rollen, Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Künstlerische und musische Fächer haben eine bedeutende Rolle in der Schule und sind alles andere als überflüssig. Sie sind ein Element der allgemeinen Bildung und schaffen Schlüsselqualifikationen wie Sachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz. Durch die künstlerische Bildung wird nicht nur die Kreativität von SuS gefördert, sondern zudem auch emotionale, intellektuelle und physische Fertigkeiten.Diese Arbeit setzt sich mit dem Darstellenden Spiel in der Schule, speziell in der Grundschule, auseinander. Dabei soll zunächst ein allgemeiner Überblick über das Darstellende Spiel im Kontext Schule geschaffen werden, woraufhin eine Unterrichtsstunde aufgezeigt wird, die den Einsatz des Darstellenden Spiels in der Praxis erläutert. Daraufhin folgt eine Reflexion, die sich mit den Erfahrungen und Eindrücken der Stunde befasst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668815032
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schröder, Valerie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181109
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben