Dame Commander

Quelle: Wikipedia. Seiten: 82. Kapitel: Dame Commander des Order of St. Michael and St. George, Dame Commander des Order of the British Empire, Daphne du Maurier, Agatha Christie, Elizabeth Taylor, Maggie Smith, Elisabeth Schwarzkopf, Julie Andrews, Helen Mirren, Judi Dench, Doris Lessing, Whina Cooper, Vivienne Westwood, Shirley Bassey, Iris Murdoch, Nuala O'Loan, Baroness O'Loan, Jane Goodall, Ngaio Marsh, May Whitty, Lydia Dunn, Baroness Dunn, Margaret Rutherford, Gwyneth Jones, Muriel Spark, Diana Rigg, Jane Campbell, Baroness Campbell of Surbiton, Evelyn Glennie, Anne McLaren, Anita Roddick, Stella Rimington, Beryl Bainbridge, Violet Bonham Carter, Vera Lynn, Margaret Price, Ellen MacArthur, Barbara Cartland, Kelly Holmes, Janet Baker, Joan Sutherland, Cleo Laine, Kiri Te Kanawa, Kathleen Lonsdale, Margot Fonteyn, Mary Soames, Wendy Hiller, Mary Cartwright, Te Atairangikaahu, A. S. Byatt, Barbara Hepworth, Bertha Phillpotts, Peggy Ashcroft, Rebecca West, Alicia Markova, Cicely Saunders, Marie Rambert, Joan Plowright, Catherine Filene Shouse, Miriam Rothschild, Rosalyn Higgins, Margaret Drabble, Edwina Cynthia Annette Ashley, Edith Evans, Ninette de Valois, Felicity Lott, Clara Butt, Beryl Grey, Myra Hess, Ivy Dumont, Nancy Parkinson, Margaret Lindsay Huggins. Auszug: Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (häufig auch: "Liz" Taylor, * 27. Februar 1932 in Hampstead, London, + 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanisch-britische Filmschauspielerin. Sie erlangte Starruhm als Kinderdarstellerin und Leading Lady des marktführenden Hollywood-Studios MGM, bei dem sie von 1942 bis 1958 unter Vertrag war. Taylor wirkte in vielen der rentabelsten Filme der Zeit mit und wurde als Charakterdarstellerin zweimal mit dem Oscar ausgezeichnet. Durch ihre Auftritte in Filmen wie Die Katze auf dem heißen Blechdach und Plötzlich im letzten Sommer ist ihr Name eng mit der Popularisierung des dramatischen Werkes von Tennessee Williams verknüpft. Ihre Prominenz hat Elizabeth Taylor wiederholt genutzt, um auf politische und gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen, die größte Resonanz erzielte sie mit ihren Fundraising-Aktivitäten für die AIDS-Aufklärung. Im Mai 2000 wurde sie von der britischen Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben. Elizabeth Taylor (1986) Elizabeth Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 im Londoner Stadtteil Hampstead geboren. Sie war die Tochter des Kunsthändlers Francis Lenn Taylor (1897-1968) und von Sara Viola Taylor, geb. Warmbrodt (1895-1994), einer Schauspielerin, die bis 1927 unter ihrem Künstlernamen Sara Sothern auf verschiedenen US-amerikanischen und Londoner Bühnen aufgetreten war. Da ihre Eltern US-Staatsbürger waren, besaß Taylor seit ihrer Geburt sowohl die US-amerikanische als auch die britische Staatsangehörigkeit. Ihr Bruder Howard Taylor (* 1929) hatte, obwohl er eigentlich Meereskundler war, in den 1960er Jahren gelegentlich kleine Film- und Fernsehrollen. Die Familie gehörte der wohlhabenden oberen Mittelschicht an. Von früher Kindheit an hatte Elizabeth Reitunterricht und nahm Ballettstunden. Von 1937 an besuchte sie die private Byron House School in Highgate. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges verließ die Familie das von deutschen Luftangriffen bedrohte London und

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233178162
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben