Dagobert Duck. Ein Kapitalist in Entengestalt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Sprache: Deutsch, Abstract: "Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle. Ich bin Dagobert Duck, Großbankier, Großindustrieller, Großhändler. Kurz, bei mir können Sie alles kaufen." Mit diesen Worten stellt sich Dagobert Duck in einem Comic von Carl Barks selbst vor. Das Zitat zeigt, dass es sich bei Dagobert um einen Unternehmer handelt, der nahezu alle Möglichkeiten ausschöpft, um Geschäfte zu machen und sich dadurch zu bereichern. In seinem Streben nach kontinuierlicher Kapitalanhäufung und Gewinn entspricht er in vielerlei Hinsicht einem Bild des Kapitalisten. Da er auch die negative Eigenschaft besitzt, enorm geizig zu sein, wird die von ihm betriebene Form des Kapitalismus sehr kritisch gesehen. Eindeutig ist der größte Kritikpunkt am Kapitalismus selbst, dass er die Menschen ausbeutet. Wie der Titel meiner Hausarbeit schon andeutet, stehe ich der allgemeinen Auffassung der meisten Comic-Leser, dass es sich bei Dagobert um eine Symbolfigur für den Kapitalismus handelt, kritisch gegenüber. Ein entscheidender Aspekt ist für mich dabei, dass Dagobert sein Geld durch harte Arbeit mit seinen eigenen Händen und zudem auf ehrliche Art und Weise selbst verdient hat. Dies widerspricht dem kapitalistischen Prinzip, aus Geld mehr Geld zu machen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Dagobert imstande wäre, das System des Finanzkapitalismus in Gefahr zu bringen, falls er in unserer Gesellschaft existierte. Schließlich hortet er sein gesamtes Vermögen in seinem Geldspeicher und gibt es fast nie für etwas aus. Handelt es sich bei Dagobert also wirklich um einen stereotypischen Kapitalisten? Oder ist er vielleicht sogar ein "Feind" dieses Wirtschaftssystems? Für eine fundierte Beurteilung dieser Fragestellung ist es von Bedeutung, dass man die Lebensgeschichte v

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656740742
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Posch, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141002
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben