"Da bin ich eigentlich immer am Wechseln"

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Buch thematisiert ein aktuelles Phänomen moderner Lebensführung. Die Problematik von Fernbeziehungen für die Familienstruktur wird hier näher untersucht. Auf der Grundlage eines fallrekonstruktiven Ansatzes und einer sozialisatorischen Interaktionstheorie wird in der Tradition des Strukturfunktionalismus in diesem Buch eine bereichsbezogene Theorie bezüglich des "living apart together" entwickelt. Im ersten Teil werden die Grundlagen aus der Familiensoziologie und der Sozialisationstheorie gelegt und in Zusammenhang mit der Thematik "Distanzbeziehung" gebracht. Die qualitative, methodische Vorgehensweise wird anschließend kurz vorgestellt. Das Kernstück des Buches stellt die Fallanalyse der betrachteten Familie dar. Welche Schwierigkeiten tauchen in der Kommunikation auf? Wie wirkt sich der ständige "Wechsel" auf das gemeinsame Leben aus? Nach der Genogrammanalyse bieten die gesammelten objektiven Daten Ausgangspunkte für Hypothesen und der resultierenden Fallstruktur. Am Ende steht die Explikation strukturlogisch gegebener Handlungsprobleme, die in einer Fernbeziehung bewältigt werden müssen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Soziologen und Neugierige.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639433814
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hantke, Mandy
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120628
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben