Cyberterrorismus: Die Hierarchie und die Entwicklung der Macht

Eines der aktuellen Probleme des internationalen Systems, das seit der Antike geschmiedet wurde, ist der Cyberterrorismus, der als Methode verstanden wird, mit der sowohl der Zivilbevölkerung als auch den staatlichen Institutionen und öffentlichen Kräften Angst eingeflößt wird. In den letzten Jahren hat sich der Modus Operandi bewaffneter Gruppen wie des Islamischen Staates dank der neuen Werkzeuge, die die Globalisierung in die Umwelt gebracht hat, wie Technologie und Medien, verändert und sie in Kanäle verwandelt, die die Verbreitung des Terrors erleichtern, die Ruhe der Welt bedrohen und neue Szenarien aufzeigen, auf deren Bekämpfung die internationale Gesellschaft vielleicht nicht vorbereitet ist. Der wesentliche Aspekt dieses Projekts besteht darin, in knapper Form zu ermitteln, wie die Vereinigten Staaten auf terroristische Aktionen reagiert haben, insbesondere auf jene der Gruppe "Islamischer Staat", die über die verschiedenen Medien und sozialen Netzwerke verbreitet werden, wodurch Cyberwar-Szenarien auf globaler Ebene entstehen, bei denen die von dieser Regierung ergriffenen Maßnahmen direkte Auswirkungen auf die Sicherheit des Staates und die Relevanz und Entwicklung der terroristischen Gruppe auf globaler Ebene haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206881810
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Malagón Puerto, David Augusto / Herrera Celis, Lizeth
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231127
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben