Crowdlending. Eine potentielle Gefahr für das traditionelle Bankgeschäft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Crowdlending wirklich eine Alternative oder sogar eine Gefahr für das traditionelle Bankwesen bzw. -geschäft? Ziel dieser Arbeit ist die Erörterung genau dieser Frage. Um sich einer Antwort auf diese Frage zu nähern, werden der Kreditmarkt der traditionellen Banken und der wachsende Crowdlending-Markt beleuchtet. Anschließend folgt eine genauere Betrachtung von Crowdlending-Plattformen und ihren Herausforderungen. Danach werden Vor- und Nachteile von Crowdlending für Kreditnehmer und Kreditgeber aufgezeigt, um dann ein nachvollziehbares und kritisches Fazit zu formulieren.Bereits vor 150 Jahren war dies der Gedanke des damals neuen Bankwesens, welches wir heute als das traditionelle Bankwesen verstehen. Dennoch ist dieser Gedanke aktueller denn je. Das Bankwesen richtet sich neu aus und es strömen immer mehr sog. FinTechs auf den Markt, welche den traditionellen Banken wie z.B. der Deutschen Bank oder der Commerzbank u.a. im Bereich der Darlehensvergabe Konkurrenz machen wollen. Mit offensiven Methoden wird versucht Kunden traditioneller Banken für sich zu gewinnen. Es wird mit günstigeren Konditionen oder schnelleren Prozessen geworben, mit Erfolg.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346265739
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bokelmann, Karim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201203
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben